Grüne Politik

auf Kreisebene

Arbeit im Kreistag

Die Grüne Kreistagsfraktion im Landkreis Miesbach hat elf Mitglieder und ist somit die zweitstärkste Kraft. Seit 2020 bin ich Fraktionsvorsitzender, zusammen mit meiner Kollegin Cornelia Riepe.

Im Kreistag arbeiten 60 Kreisräte/innen aus sieben Fraktionen zum Wohle des Landkreises. Auf Kreisebene wollen wir Grünen den Klimaschutz und die Ernergiewende voranbringen. Wir setzen uns für Landschaftsschutz ein und für eine nachhaltige Mobilität. Wir haben ein Auge auf die kreiseigenen Kommunalunternehmen, wie etwa unser Krankenhaus Agatharied, das Seniorenheim „Der Schwaighof“ oder das Entsorgungsunternehmen VIVO. Auch bei der „Regionalentwicklung Oberland“ (REO), die sich um Tourismus und Wirtschaft kümmert, bestimmen wir mit.

Den Haushalt mit einem Volumen von ca. 120 Millionen Euro gilt es zu gestalten und die Mittel sinnvoll, nachhaltig und sozial gerecht einzusetzen. Die meiste Arbeit läuft nicht über das Stellen von Anträgen, sondern über den Einsatz bei Projekten, die die Verwaltung vorschlägt. Dort versuchen wir unsere Schwerpunkte einzubringen und Grüne Politik umzusetzen. So etwa beim Neubau des Landratsamts, das in Hybridbauweise und mit modernsten Technologien errichtet wird. Wir setzen uns dafür ein, dass der Bau klimafreundlich und nachhaltig umgesetzt wird.

Einige Anträge der letzten beiden Jahre:

Suitable Subtitle

Magna ante sequi pulvinar itaque? Animi cum mattis impedit porta cumque repudiandae! Mi dignissim, molestie officia.

Suitable Subtitle

Magna ante sequi pulvinar itaque? Animi cum mattis impedit porta cumque repudiandae! Mi dignissim, molestie officia.​

Die Grüne Kreistagsfraktion im Landkreis Miesbach hat elf Mitglieder und ist somit die
die zweitstärkste Kraft. Seit 2019 bin ich deren Sprecher (zusammen mit meiner
Kollegin Cornelia Riepe). Im Kreistag arbeiten 60 Kreisräte/innen aus sieben
Fraktionen zum Wohle des Landkreies. Auf Kreisebene wollen wir Grünen den
Klimaschutz und die Ernergiewende voranbringen. Wir stetzen uns für
Landschaftsschutz ein und für eine nachhaltige Mobilität. Wir haben ein Auge auf die kreiseigenen Kommunalunternehmen, wie etwa unser Krankenhaus
Agatharied, das Seniorenheim „Der Schwaighof“ oder das Entsorgungsunternehmen
VIVO. Auch bei der „Regionalentwicklung Oberland“ (REO), die sich um Tourismus und Wirtschaft kümmert, bestimmen wir mit.
Den Haushalt mit einem Volumen von ca. 120 Millionen Euro gilt es zu gestalten und die Mittel sinnvoll, nachhaltig und sozial gerecht einzusetzen.
Die meiste Arbeit läuft nicht über das Einbringen von Anträgen, sondern über den Einsatz bei Projekten, die die Verwaltung vorschlägt. Dort versuchen wir unsere Schwerpunkte einzubringen und Grüne Politik umzusetzen. So etwa beim Neubau des Landratsamts, das in Hybridbauweise und mit modernsten Technologien errichtet wird. Wir setzt uns dafür ein, dass der Bau klimafreundlich und nachhaltig umgesetzt wird.

Hier einige Anträge der letzten beiden Jahre:
Dezentrale Lüftungsanlagen für Schulen
Corona Maßnahmen und Sachstand Landkreis
Verhaltensrichtlinie Kreistagsmitglieder
Sachstandsbericht Compliance
Genehmigungsverfahren Protokolle

Die Grüne Kreistagsfraktion

Podcast

Ein sehr persönliches Gespräch rund um mich und meine grüne Kommunalpolitik führte ich mit Martin Calsow von der Tegernseer Stimme

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.

Inhalt laden

X